Archiv des Autors: cessybaers

Über cessybaers

We have 2 Smart Roadsters and a lot of problems with the Smart Centers.

Goodby Scandinavia, wellcome home

Es war genau 16:30 Uhr als wir endlich in Berlin eintrafen. Wir sind in den 2 Wochen 7.736 km gefahren, von Haus zu Haus. Unsere Fähre hatte mal eben 1,5 h Verspätung, weil irgendwer in Warnemünde der Meinung war, er müsse einen Container in den Hafen schmeissen. Dieser musste zuerst geborgen werden, bevor wieder Schiffe durch konnten.  Unterwegs haben wir noch ein Begrüßungsfoto in Deutschland machen lassen 😦 , was wir in ganz Scandinavien zum Glück nicht bekamen.
Dann erstmal Auto und Koffer ausräumen und die ersten Waschmaschinenladungen einfüllen, sowie Auto gewaschen  😮  Boah waren da Teerflecken und leider auch Steinschläge zu entdecken. Dann in die Wanne 😛  herrlich und nun werden wir unseren Hund abholen. Danke an alle Teilnehmer, dass wir ohne Schäden und Bußgelder die Tour gut absolviert haben und alle mitgezogen sind, auch wenn es manchmal sehr hart war. Aber dank Burn und Kaffee, wurde so mancher schlafende Seele neues Leben eingehaucht.

Es hat mir auch sehr viel Spaß bereitet einigen Teilnehmern in Dombas so richtig in der Sauna einzuheizen und meine Künste mit einem netten Honigduft zu zeigen.

Werbung

Tag 2 Fahrt von Schleswig nach Frederikshavn

Der heutige Tag verlief problemlos. Alle Roadys fuhren vom Treffpunkt zur dänischen Grenze um dann bis in den hohen Norden nach Frederickshavn weiter zu fahren. Das Wetter war spitzenmäßig, Sonne und 25°C. Im Hafen noch einmal schnell getankt und dann eingeschifft. Dort genossen wir ein super Abendbuffet mit Lachs, Krebsen, Muscheln, div. Sorten Fleisch und und und, sowie freiem Bier und Softdrinks. Draußen auf offener See, wo jetzt dieser Artikel verfasst wird, herrscht doch etwas stärkerer Seegang.

Abfahrt Schleswig:

Gruppenfoto

Einschiffung Frederikshavn:


1. Tag in Schleswig

Die ersten Teilnehmer trafen am Freitag und Samstag schon in Schleswig ein und bezogen ihr Quartier in der dortigen Jugenherberge (JHB). Dann ging es zum Italiener in der Fußgängerzone und anschließend in den Irish Pub, welcher sich glücklicherweise unterhalb der JHB befindet und mit 9 Sorten Bier vom Fass aufwarten kann. Nach einigen dieser teils leckeren Gebräue, mussten wir jedoch leider 100 Treppenstufen zur JHB wieder hoch, was mit schweren Beinen recht beschwerlich ist.
Nach der ersten Nacht wurde nach dem Frühstück ein wenig für die Bildung getan und wir besuchten das Schloss mit seiner Ausstellung über das Mittelalter, Eisen- Bronzezeit usw. und einer Sonderausstellung über einige in der Gegend gefundene Moorleichen. Gegen späten Nachmittag, veranstaltet der Norddt. Smartclub noch eine kleine Ausfahrt um die Schlei mit uns, welchen wir dann im Gasthaus Altes Fährhaus in Fahrdorf (http://www.altesfaehrhausfahrdorf.de/html/das_restaurant.html) gemütlich ausklingen lassen wollten. Es ist jedoch so, dass dieses Haus nicht den Namen „Gast“haus verdient. Das Personal ist bei angemeldeten 25 Personen sichtlich überfordert, es gab grade mal 5 x Matjes mit Bratkartoffeln und auf diese wartete man geschlagene 2 h. Auf Nachfragen reagierte der Wirt sehr barsch u.a. antwortete er, „dann sehen Sie mal schnell zu dass Sie dort wieder hinkommen, wo Sie her sind“.

Dieses Haus sollte man unbedingt meiden.


Was bei der Fährbuchung beachtet werden sollte

Für die Nachtüberfahrt mit Stena Line von Dänemark (Frederikshavn) nach Norwegen (Oslo) benötigt man zum einen auf jeden Fall eine Kabine.

Um nach dem Einschiffen mit dem Fahrzeug an Bord nicht gleich losrennen zu müssen, damit man im Restaurant noch einen Platz ergattert, sollte auch das Essen vorab bestellt werden. Hier gibt es 2 unterschiedliche Restaurants mit unterschiedlichen Preisen. Das günstigere bietet Buffet und das teurere bietet zu 2 festen Essenzeiten 3 Gänge Menue mit entweder Fleisch oder Fisch.

Hier mal ein Auszug aus der Seite der Stena Line:
Restaurant Taste, 18.30 Uhr
Mahlzeiten an Bord, Buffet inkl. Bier/ Softdrink, Erwachsene 35 €
Mahlzeiten an Bord, Buffet inkl. Softgetränke, Kinder 10 €
Mahlzeiten an Bord, Sitzplatz für Kleinkinder (0-3 Jahre) 0 €

Restaurant Metropolitan, 18.30 Uhr
Mahlzeiten an Bord, 3-Gang-Menü, Fleisch 19.30 Ihr 46 €
Mahlzeiten an Bord, 3-Gang-Menü, Fisch 19.30 Uhr 46 €
Mahlzeiten an Bord, individuelles Kindermenü 10 €
Mahlzeiten an Bord, Sitzplatz für Kleinkinder (0-3 Jahre) 0 €

Restaurant Metropolitan, 20.30 Uhr
Mahlzeiten an Bord, 3-Gang-Menü, Fleisch 19.30 Ihr 46 €
Mahlzeiten an Bord, 3-Gang-Menü, Fisch 19.30 Uhr 46 €
Mahlzeiten an Bord, individuelles Kindermenü 10 €
Mahlzeiten an Bord, Sitzplatz für Kleinkinder (0-3 Jahre) 0 €

Frühstücksrestaurant
Frühstücksbüffet, Erwachsene 10 €


Öresundbrücke

Dass es nun nicht mehr lange dauert bis wir endlich auf Tour gehen, merkt man daran, dass heute die Sender für die Öresundbrücke rechtzeitig bei uns eingetroffen sind.


Nur noch 51 Tage!

So in 51 Tagen treffen sich die ersten ja schon in der Jugendherberge Schleswig. Die letzten Umbuchungen von 3 Teilnehmern für die Rückfahrt auf die Fähre von Gedser nach Rostock sind auch durchgeführt und bestätigt. Hoffen wir mal das nix mehr dazwischen kommt und wir uns alle dann auf eine schöne Tour treffen.


1 Teilnehmer musste absagen

Leider musste  Teilnehmer aus verständlichen familiären Gründen seine Tourteilnahme absagen, aber wir fanden schnell einen Ersatzmann, der diese Tour schon einmal mit einem Smart ForTwo gemacht hat und auch über unsere Tour von 2006 berichtete.

Seine Seite: www.smart-on-tour.de


Die Tickets sind da

So nun sind die Fährtickets für alle eingetroffen und das Roadbook ist auch soweit fertig geschrieben und versendet. Eigentlich könnte es von einigen Ungeduldigen aus, schon in Kürze losgehen. 😀